Nutzungsdauer — betriebsübliche Verwendungsdauer eines Anlagegutes, die von den betriebsindividuellen Gegebenheiten (z.B. Überbeanspruchung) abhängige N. Zu unterscheiden: ⇡ Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (von einer Lieferfirma angegebene, erfahrungsgemäß… … Lexikon der Economics
Nutzungsdauer — Als Nutzungsdauer wird im Steuerrecht und in der Betriebswirtschaftslehre der Zeitraum bezeichnet, über den ein Wirtschaftsgut betrieblich genutzt werden kann. Es wird unterschieden zwischen geschätzter und tatsächlicher Nutzungsdauer.… … Deutsch Wikipedia
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer — betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, der Zeitraum, in dem ein Wirtschaftsgut des abnutzbaren Anlagevermögens üblicherweise betrieblich genutzt wird; bei gebraucht angeschafften Wirtschaftsgütern die voraussichtliche Restnutzungsdauer. Die… … Universal-Lexikon
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer — 1. Allgemein: Zeitraum, in dem ein ⇡ Wirtschaftsgut voraussichtlich seiner Zweckbestimmung nach benutzt werden kann; bei gebraucht angeschafften Wirtschaftsgütern die voraussichtliche Restnutzungsdauer. Die b.N. ist unter Berücksichtigung der bes … Lexikon der Economics
Instandhaltungsmanagement — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.… … Deutsch Wikipedia
Abschreibung — I. Begriff:1. A. i.e.S.: Betrag bzw. Methode zur Ermittlung des Betrages, der bei Gegenständen des ⇡ Anlagevermögens die im Laufe der Nutzungsdauer durch Nutzung eingetretenen Wertminderungen an den einzelnen Vermögensgegenständen erfassen soll… … Lexikon der Economics
Fusionskraft — Ein Deuterium und ein Tritium Atomkern verschmelzen zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines schnellen Neutrons. Diese Energiequelle kann den Bedarf der Menschheit auf Jahrtausende decken. Als Kernfusionsreaktor werden – bisher nur im… … Deutsch Wikipedia
Fusionskraftwerk — Ein Deuterium und ein Tritium Atomkern verschmelzen zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines schnellen Neutrons. Diese Energiequelle kann den Bedarf der Menschheit auf Jahrtausende decken. Als Kernfusionsreaktor werden – bisher nur im… … Deutsch Wikipedia
Fusionsreaktor — Ein Deuterium und ein Tritium Atomkern verschmelzen zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines schnellen Neutrons. Diese Energiequelle kann den Bedarf der Menschheit auf Jahrtausende decken. Als Kernfusionsreaktor werden – bisher nur im… … Deutsch Wikipedia
Kernfusionskraftwerk — Ein Deuterium und ein Tritium Atomkern verschmelzen zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines schnellen Neutrons. Diese Energiequelle kann den Bedarf der Menschheit auf Jahrtausende decken. Als Kernfusionsreaktor werden – bisher nur im… … Deutsch Wikipedia